Mit der Neuinszenierung von Rennern können neue Kunden effizient gewonnen und bestehende Kundenbeziehungen wirkungsvoll aktiviert werden. Carl Behrens war bei Schwab für den werblichen Auftritt dieser Kataloge zuständig.
Zielsetzung
- möglichst kostengünstige Gewinnung von Neukunden
- möglichst rentable Aktivierung von Bestandskunden
- wirtschaftlicher Zukauf von Neuartikeln
- kostengünstiger Einsatz in anderen Gesellschaften der Otto group (national und international)
Konzeption
- detaillierte Selektion von Rennern auf Basis von Indexierungen (Beachtung der Absatzzahlen im Verhältnis zur Abbildungsgröße)
- gezielter Einsatz von zugekauften Frequenzartikeln zur Bestellauslösung sowie Schaffung von Verbundwirkung
- Zusammenstellung von Rennern nach Seitenthemen
- kanalübergreifender Kampagneneinsatz
- aggressive Verkaufsförderung zur Unterstützung
Werbemittel
- Launch von 120-Seiten-Katalogen im Euroformat
- Strukturierung der Kataloge nach Shops mit eigenständigen Shop-Profilen und -Themen
- emotionale Shop-Gestaltung und plakative Preis-Herausstellung
- schwarzform-wechselfähige Seitengestaltung
- kontinuierliche und aufeinander abgestimmte Kundenansprache mit Katalog, Nachfass-Mailing und E-Mail-Versand
Erfolge
- signifikante Steigerung der Bestellquote von Neukunden und Verbesserung der Neukunden-Gewinnungskosten
- deutliche Verbesserung der Aktivquote von Bestandskunden bei wirtschaftlichem Mitteleinsatz
- wirtschaftlicher Einsatz der Zukaufartikel (Frequenz)
- bis zu 7 Katalog-Varianten
- Einsatz von bis zu 20 Mio. Katalogen je Flight